


Die Schürfwunde: Definition, Symptome, Diagnose und Behandlung von Schürfwunden
Bei Schürfwunden, häufig auch Abschürfung genannt, ist die oberste Hautschicht (Epidermis) durch Reibung oder Druck auf rauen Oberflächen abgerieben. Meistens entstehen keine oder nur sehr kleine, punktuelle Blutungen, die von heftig brennenden Schmerzen begleitet werden. Reicht die Verletzung tiefer, kann die Wunde stärker bluten. Meist entstehen Schürfwunden bei alltäglichen Unfällen wie Stürzen und Sportunfällen, wenn man auf harten oder rauen Oberflächen wie Asphalt oder Pflastersteinen stürzt. Sie kommen häufig am Knie, den Ellbogen oder Handflächen vor.
Die Haut ist unsere äußere Hülle und sie ist anfällig für mechanische Belastungen. Ihre Schutzfunktion reicht oft nicht aus, um sie vor starken Reibungen oder plötzlichen Stürzen zu bewahren.
Inhalt dieser Seite:
Typische Symptome von Schürfwunden: von Blutung bis Wundschorf



Schürfwunden behandeln: Erste Hilfe bei Schürfwunden
Schürfwunde – wann zum Arzt?
In den meisten Fällen heilen Schürfwunden von selbst ab. Ein Arztbesuch ist jedoch ratsam, wenn Anzeichen einer Infektion auftreten, wie etwa:
- Starke Schmerzen, die nicht nachlassen
- Starke Blutung, Schwellung oder Rötung
- Fieber oder Schüttelfrost
- Eiterbildung
Besonders bei großen oder tiefen Schürfwunden, die stark bluten oder stark verunreinigt sind, kann es sinnvoll sein, einen Arzt zu konsultieren. Großflächige Schürfwunden zu behandeln, erfordert meist die Verwendung einer geeigneten Wundauflage. Gleiches gilt für tiefe Schnittwunden, diese müssen meist genäht werden.



Wundversorgung zu Hause: Was ist am besten für Schürfwunden?
Eine häufige Frage ist: Soll man Schürfwunden offen lassen oder soll man Schürfwunden abdecken? Heilt eine Wunde besser mit oder ohne Pflaster? Tatsächlich zeigen Studien, dass die Heilung unter einem Pflaster oft schneller und infektionsfreier verläuft, da die Wunde geschützt ist und nicht austrocknet.1 Generell ist Hygiene während der Wundheilung wichtig, um Entzündungen zu vermeiden.
Wie heilen tiefe Schürfwunden am schnellsten?
Großflächige oder tiefe Schürfwunden sollte man unter Verwendung einer sterilen Wundauflage und von Wundgel bzw. Hydrokolloidgel „feucht heilen lassen“. Im Zweifelsfall lassen Sie eine tiefe Schürfwunde besser von einem Arzt behandeln.
- Die Wunde sauber und trocken halten
- Regelmäßig eine Schmerzcreme, wie z. B. Traumaplant® Schmerzcreme (nach Wundschluss), auftragen, um die Haut geschmeidig zu halten
Wenn bei großflächigen Schürfwunden Schmerzen auftreten, können Sie
- die Wunde kühlen
- auf ein feuchtes Wundmilieu achten, um die Haut geschmeidig zu halten
- im Bedarfsfall Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol verwenden und die Wunde durch Pflaster vor Reibung und Druck schützen
- Sterile Kompressen und Pflaster
- Wunddesinfektionsmittel
- Entzündungshemmende Creme wie z. B. Traumaplant® Schmerzcreme
Sobald Schürfwunden geschlossen sind, können eventuell Hausmittel wie Aloe Vera, Ringelblumensalbe, Honig oder auch Kokosöl helfen. Diese Substanzen wirken zum Teil desinfizierend, können Feuchtigkeit spenden und die Haut beruhigen.
Um Infektionen zu vermeiden, die Hände bitte vor jeder Behandlung der Wunde gründlich waschen oder desinfizieren.
Leichtes Brennen ist normal, besonders nach der Reinigung.
Wenn die Schürfwunde nässt – was tun?
Nässende Schürfwunden sollten Sie mit sterilen Wundauflagen versorgen, um die Feuchtigkeit zu regulieren.
Wie sieht eine entzündete Schürfwunde aus bzw. wann ist eine Schürfwunde entzündet?
Wenn die Schmerzen im Bereich der Wunde nicht abklingen oder sogar zunehmen und die Wunde gerötet und überwärmt ist, kann der Grund eine Infektion sein. Wenn sich Eiter auf der Wunde bildet oder gar Fieber auftritt, gehen Sie bitte direkt zu einem Arzt.
Auf Schürfwunden bildet sich innerhalb kurzer Zeit Wundschorf. Wundschorf entfernen sollten Sie auf keinen Fall – auch nicht, wenn es juckt oder die Schürfwunde z. B. am Knie spannt. Denn Schorf abkratzen führt zu einem erneuten Aufreißen der Wunde, und das Risiko für eine Infektion und eine Narbe steigt. Sie stören nur die Schürfwunde beim Heilungsprozess.
Mit einer Schürfwunde bitte auch nicht baden oder ins Schwimmbad gehen. Bei längerem Aufenthalt im Wasser kann die schützende Wundkruste aufweichen und die geschädigte Haut aufquellen. Dadurch gelangen Bakterien leichter in die Wunde. Bei kurzem Duschen können Sie die Schürfwunde durch wasserabweisende Pflaster oder eine Folie schützen.
Komplikationen und Risiken
Infektionsgefahr
Schürfwunden können leicht von Bakterien wie Staphylokokken oder Streptokokken infiziert werden, besonders wenn sie nicht richtig gereinigt oder abgedeckt werden.
Tetanus
Bei offenen Wunden kann eine Tetanus-Infektion auftreten, insbesondere wenn die Wunde mit Erde oder Schmutz in Kontakt gekommen ist. Überprüfen Sie Ihren Impfschutz: Eine Tetanus-Impfung sollte alle zehn Jahre aufgefrischt werden.
Narbenbildung
Je nach Tiefe der Wunde kann es zu einer Narbenbildung kommen. Auch hier ist die richtige Pflege während der Heilung besonders wichtig.



Prävention gegen Schürfwunden
Vorsichtsmaßnahmen im Alltag
Um Schürfwunden zu vermeiden, sollten Sie:
- Schutzkleidung bei sportlichen Aktivitäten tragen.
- Auf sichere Wege achten, um Stürze zu verhindern.
- Auf richtige Schuhe achten: Gutes Schuhwerk bietet Stabilität und kann Stürze verhindern. Besonders bei Aktivitäten im Freien sind rutschfeste Sohlen eine gute Maßnahme gegen Ausrutschen.



Traumaplant® Schmerzcreme für Kinder ab 6 Jahren
... hilft Schürfwunden beim HeilenMit ihrem pflanzlichen Wirkstoffkomplex und ihrer entzündungshemmenden Wirkung fördert Traumaplant® Schmerzcreme die Wundheilung bei oberflächlichen Schürfwunden nach Wundschluss, die mit einer stumpfen Verletzung (Prellung, Zerrung, Verstauchung) einhergehen.2
1. Nuutila K, Eriksson E. Moist Wound Healing with Commonly Available Dressings. Adv Wound Care (New Rochelle). 2021 10 (12): 685–698.
2. Dähnhardt D et al. Experimentelle Studie: Beinwellextrakt fördert die Regeneration von beschädigter Epidermis. Zeitschrift für Phytotherapie 2021; 42: 181–185.