


Salbenverband:
Anwendung, Nutzen und Anleitung
Ein Salbenverband ist eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Wunden, Prellungen, Verstauchungen oder anderen Verletzungen, die durch entzündungshemmende und heilende Salben und Cremes unterstützt werden sollen. Anders als ein herkömmlicher Verband wird dabei eine spezielle Salbe oder Creme direkt auf die Haut aufgetragen (z.B. Traumaplant® Schmerzcreme, Salbenstrang von mind. 9 – 24 cm), bevor diese mit einem Verband abgedeckt wird. Dadurch wird die Wirkung der Creme oder Salbe verstärkt, indem sie länger auf der betroffenen Stelle verbleibt und optimal wirken kann.
Inhalt dieser Seite:
Anwendungsbereiche:
Wann wird ein Salbenverband eingesetzt?



Salbenverbände sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders gut für folgende Anwendungsgebiete:
Anleitung:
Wie wird ein Salbenverband richtig angelegt?



Das Anlegen eines Salbenverbandes ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:
Reinigung der Haut: Bevor die Creme/Salbe aufgetragen wird, sollte die betroffene Stelle gründlich gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.
Auftragen der Creme/Salbe: Tragen Sie eine großzügige Menge der ausgewählten Salbe (z.B. Traumaplant® Schmerzcreme, Salbenstrang von mind. 9 – 24 cm) direkt auf die betroffene Hautstelle auf.
Anlegen eines Verbands: Um die Creme/Salbe an Ort und Stelle zu halten, decken Sie sie mit einem geeigneten Verband ab. Das Ziel ist das Einwirken der Creme/Salbe, daher den Verband ohne Zug und nicht zu fest anlegen.
Zeit zum Einwirken geben: Lassen Sie den Salbenverband für mehrere Stunden, vorzugsweise über Nacht, auf der Haut und wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf.
Wie lange sollte ein Salbenverband getragen werden?
Die Tragedauer eines Salbenverbandes hängt von der Art der Verletzung und der Creme oder Salbe ab. In der Regel sollte der Verband über mehrere Stunden, häufig auch über Nacht getragen werden. Wichtig ist es, den Verband regelmäßig zu wechseln, etwa einmal am Tag, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten und Hautirritationen zu vermeiden.
Welche Salben und Cremes eignen sich für einen Salbenverband?
Es gibt verschiedene Cremes, die sich gut für Salbenverbände eignen, abhängig von der jeweiligen Verletzung:
Traumaplant® Schmerzcreme ist eine gute Wahl bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen. Diese Creme wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und unterstützt die Heilung. Sie kann auch bei begleitenden Schürfwunden (nach Wundschluss) eingesetzt werden.
Vorteile eines Salbenverbandes


