Traumaplant® Schmerzcreme

Traumaplant® Schmerzcreme

Anwendungsgebiete:

Wirkstoff: Beinwell-Zubereitung (Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut) 
Anwendungsgebiete: Traumaplant® Schmerzcreme wird angewendet bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen. 
Warnhinweise: Enthält Sorbinsäure, Propylenglycol und den Duftstoff Rosmarinöl (enthält Limonen). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 

Stand Nov-2024

Details zum Produkt

Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen können jeden Tag entstehen: wenn wir umknicken, stürzen oder uns an Ecken und Kanten stoßen. Traumaplant® Schmerzcreme lindert die Schmerzen bei stumpfen Verletzungen und kann die Wund­heilung fördern. Darüber hinaus wirkt Traumaplant® Schmerz­creme gewebe­regenerierend bei begleitenden Schürf­wunden nach Wund­schluss.
Traumaplant® Schmerzcreme ist ein pflanzliches Arznei­mittel zur äußerlichen Anwendung und bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Packungsgrößen

50 g, 100 g, 150 g
Creme, erstattungsfähig*
Traumaplant® Schmerzcreme erhalten Sie in allen Apotheken.
*Erstattungsfähig für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und für Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (nach § 34 SGB V).

Beinwell-Zubereitung (Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut)

10g Creme enthalten:
1g Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut (2 - 3 : 1) Beinwell-Zubereitung bestehend aus: 0,4g Presssaft aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut (3 - 8 : 1) und 0,6g Auszug aus dem Pressrückstand aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut (3 - 10 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V).

Sonstige Bestandteile:
Macrogol-20-glycerolmonostearat, Glycrerolmono/di (palmitat, stearat), Octyldodecanol, Isopropylmyristat, Citronensäure, gereinigtes Wasser, Konservans: Sorbinsäure, Hydroxyethylsalicylat.

Traumaplant® Schmerzcreme wird angewendet bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen.

Enthält Sorbinsäure, Propylenglycol und den Duftstoff Rosmarinöl (enthält Limonen). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Stand Nov-2024

Info Video Traumaplant

Incon HilfeIncon HilfeIncon Hilfe


Hilfe bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen

Es ist schnell passiert: Eine falsche Bewegung und wir fallen hin, zerren uns einen Muskel oder ziehen uns eine Prellung zu. Das Gewebe wird gequetscht oder überdehnt und dadurch verletzt, unter der Hautober­fläche entsteht ein Bluterguss. Traumaplant® Schmerz­creme lindert den Schmerz und kann die Heilung fördern¹.

Grafik - Verletzung des GewebesGrafik - Verletzung des GewebesGrafik - Verletzung des Gewebes

*Bei stumpfen Verletzungen mit begleitenden Schürfwunden (nach Wundschluss).

Mann hält Traumaplant Produkt in die KameraMann hält Traumaplant Produkt in die KameraMann hält Traumaplant Produkt in die Kamera
Icon schmerzlindernIcon schmerzlindernIcon schmerzlindern

Schmerzlindernd

Icon entzündungshemmendIcon entzündungshemmendIcon entzündungshemmend

Entzündungshemmend

Icon abschwellendIcon abschwellendIcon abschwellend

Abschwellend

Anwendung von Traumaplant® Schmerzcreme

Traumaplant® Schmerzcreme wird äußerlich angewendet bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfall­verletzungen), Muskel- und Gelenk­schmerzen infolge stumpfer Verletzungen. Die Anwendung kann auch mit einem Salbenverband erfolgen. Die Schmerz­creme ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und bietet sich als sinnvolle Ergänzung der Haus­apotheke an.

Beinwell - HeilpflanzeBeinwell - HeilpflanzeBeinwell - Heilpflanze


Beinwell – Arzneipflanze mit Tradition

Heilwirkung seit Jahrhunderten

Schon Hildegard von Bingen wusste um die heilsamen Kräfte des Beinwells und baute ihn in ihrem Kloster­garten an. Seit Jahr­hunderten werden seine Extrakte bei Prellungen und Verstauch­ungen äußerlich angewendet, früher sogar auch bei Knochen­brüchen.

Exklusiv für Traumaplant® Schmerz­creme wird die selektierte Sorte „Trauma-Beinwell“ (Symphytum x uplandicum) angebaut, die in der EU unter Sorten­schutz steht und sich durch ihre schmerz­lindernden, entzündungs­hemmenden und abschwellenden Wirkungen auszeichnet.

¹ Quelle: Dähnhardt D et al. Experimentelle Studie: Beinwellextrakt fördert die Regeneration von beschädigter Epidermis. Zeitschrift für Phytotherapie 2021; 42: 181–185.